Demo eines Vorkompensationsfilters zur Klangverbesserung von preiswerten Lautsprechern

Beschreibung

Dieses Paket enthält einen Test-Sample (WAV-Datei), ein Programm zur Filterung (Linux-Quelltext und Windows-Binary) von WAV-Dateien mit einem FIR-Filter (Finite Impulse Response) sowie die Filterkoeffizienten für den Frequenzgang eines Kleinlautsprechers (Ø=40mm) im Kunststoffgehäuse ("Transistorradio") und für ein passendes Kompensationsfilter zur Klangverbesserung:
transistorradio.wav
Verzerrung durch ein 40mm-Lautsprechers im Kunststoffgehäuse
kompensiert.wav
durch ein inverses Filter verbesserter Klang des Lautsprechers

Der Unterschied ist am besten zu hören, wenn keine zusätzliche Verzerrung durch einen PC-Lautsprecher dazu kommt, sondern die WAV-Dateien über Kopfhörer oder gute HiFi-Lautsprecher wiedergegeben werden.

Das folgende Diagramm zeigt den Originalfrequenzgang des Lautsprechers, sowie den Frequenzgang nach Hinzufügen des Vorkompensationsfilters:


Erzeugung der WAV-Dateien unter Linux

Für Linux ist das Programm wavfir zur Filterung der WAV-Dateien als Quelltext vorhanden. Übersetzen des Programms und Erzeugen der WAV-Dateien geschieht mit dem Befehl:
    make


Erzeugung der WAV-Dateien unter WindowsTM

Für WindowsTM-Anwender ist das Programm WAVFIR.EXE als 32Bit-Binärdatei beigefügt, die die ebenfalls beigefügte Bibliothek CYGWIN1.DLL benötigt (siehe auch Cygwin).
Starten Sie die "Eingabeaufforderung" aus dem Startmenü, und wechseln Sie in das Verzeichnis "demo" mit den ausgepackten Dateien. Mit Hilfe der Batch-Datei
    MAKE.BAT
erzeugen Sie die beiden WAV-Dateien "transistorradio.wav" und "kompensiert.wav".


© Martin Gräfe, 2006
AuM.Graefe@t-online.de